4-Tage-Woche

Die „4‑Ta­ge-Woche“ ist ein Arbeits­zeit­mo­dell, bei dem die Anzahl der Arbeits­ta­ge in einer Arbeits­wo­che auf vier redu­ziert wird. Die­ses Modell stellt eine Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen 5‑Ta­ge-Woche dar und bie­tet eini­ge Vor­tei­le, wie eine erhöh­te Effi­zi­enz und eine ver­rin­ger­te Anzahl an Krank­mel­dun­gen. Die genaue Gestal­tung einer 4‑Ta­ge-Woche ist nicht ein­heit­lich fest­ge­legt und kann bei­spiels­wei­se einen frei­en Arbeits­tag in der Wochen­mit­te oder ein län­ge­res Wochen­en­de beinhal­ten. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Trends in der Arbeitswelt 2023

    /

    Trends in der Arbeitswelt 2023

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es für Unter­neh­men von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Trends zu ver­ste­hen, die die Arbeits­welt prä­gen. Wir befin­den uns bereits im Jahr 2023 und erle­ben eine Fül­le von Ent­wick­lun­gen, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend zu ver­än­dern. Von neu­en Arbeits­zeit­mo­del­len über die zuneh­men­de Bedeu­tung…