5-Stunden-Regelung

Die „5‑Stun­den-Regel“ ist eine Metho­de aus dem Zeit­ma­nage­ment, die dazu auf­for­dert, täg­lich min­des­tens eine Stun­de in die per­sön­li­che und pro­fes­sio­nel­le Ent­wick­lung zu inves­tie­ren. Dies soll­te an fünf Tagen in der Woche gesche­hen, ent­we­der am Mor­gen oder nach Fei­er­abend, was ins­ge­samt fünf Stun­den pro Woche ergibt. Die­se Regel ist dar­auf aus­ge­rich­tet, kon­ti­nu­ier­li­ches Ler­nen und Ent­wick­lung zu för­dern. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Trends in der Arbeitswelt 2023

    /

    Trends in der Arbeitswelt 2023

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es für Unter­neh­men von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Trends zu ver­ste­hen, die die Arbeits­welt prä­gen. Wir befin­den uns bereits im Jahr 2023 und erle­ben eine Fül­le von Ent­wick­lun­gen, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend zu ver­än­dern. Von neu­en Arbeits­zeit­mo­del­len über die zuneh­men­de Bedeu­tung…