Ambulante Einrichtungen

„Ambu­lan­te Ein­rich­tun­gen“ sind Gesund­heits­ein­rich­tun­gen, in denen Pati­en­ten medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen oder Pfle­ge­leis­tun­gen erhal­ten, ohne dass sie über Nacht blei­ben müs­sen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Arzt­pra­xen, ambu­lan­te Chir­ur­gie­zen­tren, Dia­ly­se­ein­rich­tun­gen, Phy­sio­the­ra­pie­pra­xen und ambu­lan­te Pfle­ge­diens­te. Ambu­lan­te Ein­rich­tun­gen spie­len eine wich­ti­ge Rol­le im Gesund­heits­sys­tem, da sie eine Viel­zahl von Dienst­leis­tun­gen anbie­ten, die oft kos­ten­güns­ti­ger und beque­mer für die Pati­en­ten sind als sta­tio­nä­re Behand­lun­gen. Im Arbeits­recht kön­nen ambu­lan­te Ein­rich­tun­gen als Arbeit­ge­ber auf­tre­ten, wobei beson­de­re Rege­lun­gen und Bedin­gun­gen gel­ten kön­nen, ins­be­son­de­re in Bezug auf Arbeits­zei­ten und Gesund­heits- und Sicher­heits­vor­schrif­ten. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…