Analyse

„Ana­ly­se“ bezeich­net den Pro­zess der detail­lier­ten Unter­su­chung eines kom­ple­xen Objekts oder Phä­no­mens, um des­sen Natur zu ver­ste­hen oder sei­ne wesent­li­chen Merk­ma­le zu bestim­men. Dies kann durch die Zer­le­gung des Gan­zen in sei­ne Bestand­tei­le erfol­gen. Die Ana­ly­se kann in ver­schie­de­nen Berei­chen ange­wen­det wer­den, ein­schließ­lich Wis­sen­schaft, Tech­nik, Wirt­schaft, Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und mehr. Sie dient dazu, Infor­ma­tio­nen zu sam­meln, Mus­ter zu erken­nen, Hypo­the­sen zu tes­ten oder Pro­ble­me zu lösen. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Equal Pay, Gender Pay Gap und Durchsetzung der Lohngleichheit

    /

    Equal Pay, Gender Pay Gap und Durchsetzung der Lohngleichheit

    Die Lohn­un­gleich­heit zwi­schen Män­nern und Frau­en, bekannt als Gen­der Pay Gap, besteht immer noch in Deutsch­land. Trotz­dem gibt es posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen, die zur Bekämp­fung die­ser Ungleich­heit bei­tra­gen. Eine weg­wei­sen­de Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts hat kürz­lich den Equal-Pay-Grund­satz gestärkt und ver­deut­licht, dass von die­sem Grund­satz nicht abge­wi­chen wer­den darf, nur weil ein männ­li­cher Kol­le­ge ein höhe­res Gehalt…