Arbeitnehmer

Ein „Arbeit­neh­mer“ ist eine Per­son, die eine Arbeit unter der Lei­tung und Kon­trol­le eines Arbeit­ge­bers aus­führt und dafür eine Ver­gü­tung erhält. Arbeit­neh­mer haben bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men des Arbeits­rechts, ein­schließ­lich des Rechts auf einen siche­ren und gesun­den Arbeits­platz, auf gerech­te Bezah­lung und auf Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung. Sie haben auch die Pflicht, ihre Arbeits­auf­ga­ben nach bes­ten Kräf­ten aus­zu­füh­ren und die Regeln und Vor­schrif­ten ihres Arbeits­plat­zes ein­zu­hal­ten. Die genau­en Rech­te und Pflich­ten eines Arbeit­neh­mers kön­nen je nach Art des Arbeits­ver­trags, der Art der Arbeit und den spe­zi­fi­schen Geset­zen und Vor­schrif­ten des Lan­des vari­ie­ren. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    /

    Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt in Deutsch­land hat ein wich­ti­ges Urteil gefällt, das erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­rech­te hat. In einem Fall, der am 20. Juni 2023 ent­schie­den wur­de, stell­te das Gericht fest, dass eine arbeits­ver­trag­li­che Rege­lung, die den Arbeit­neh­mer zur Erstat­tung einer Ver­mitt­lungs­pro­vi­si­on ver­pflich­tet, unwirk­sam ist. Die­ses Urteil hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber glei­cher­ma­ßen und…

  • Die Krankenhausreform in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen

    /

    Die Krankenhausreform in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen

    Die Gesund­heits­bran­che in Deutsch­land steht vor einer bedeu­ten­den Ver­än­de­rung: Die Kran­ken­haus­re­form. Die­se Reform, auf deren Eck­punk­te sich Bund und Län­der kürz­lich geei­nigt haben, hat das Poten­zi­al, die Art und Wei­se, wie Kran­ken­häu­ser und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen betrie­ben und finan­ziert wer­den, grund­le­gend zu ver­än­dern. Aber was bedeu­tet das für die Men­schen, die in die­sen Ein­rich­tun­gen arbei­ten? In die­sem…

  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…