Arbeits- und Gesundheitsschutzgeschehen

„Arbeits- und Gesund­heits­schutz“ bezieht sich auf die Maß­nah­men und Prak­ti­ken, die dar­auf abzie­len, die Sicher­heit und Gesund­heit von Arbeit­neh­mern am Arbeits­platz zu gewähr­leis­ten. Dies kann eine Viel­zahl von Aspek­ten umfas­sen, dar­un­ter die Bereit­stel­lung siche­rer Arbeits­ge­rä­te und ‑aus­rüs­tung, die Mini­mie­rung von Gefah­ren am Arbeits­platz, die Durch­füh­rung regel­mä­ßi­ger Sicher­heits­über­prü­fun­gen und ‑schu­lun­gen, die Bereit­stel­lung ange­mes­se­ner Ruhe­zei­ten und die För­de­rung eines gesun­den Lebens­stils unter den Arbeit­neh­mern. Der Arbeits- und Gesund­heits­schutz ist in vie­len Län­dern gesetz­lich gere­gelt, und Arbeit­ge­ber kön­nen gesetz­lich ver­pflich­tet sein, bestimm­te Stan­dards und Anfor­de­run­gen in die­sem Bereich ein­zu­hal­ten. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…