Arbeitsaufgaben

„Arbeits­auf­ga­ben“ bezie­hen sich auf die spe­zi­fi­schen Tätig­kei­ten oder Auf­ga­ben, die ein Arbeit­neh­mer im Rah­men sei­ner Arbeit aus­führt. Die genau­en Arbeits­auf­ga­ben kön­nen je nach Art der Arbeit, der Posi­ti­on des Arbeit­neh­mers und den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen des Arbeits­plat­zes vari­ie­ren. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se das Bedie­nen von Maschi­nen, das Schrei­ben von Berich­ten, das Durch­füh­ren von For­schung, das Bedie­nen von Kun­den oder das Ver­wal­ten von Pro­jek­ten umfas­sen. Die Arbeits­auf­ga­ben soll­ten in der Regel in der Stel­len­be­schrei­bung oder im Arbeits­ver­trag des Arbeit­neh­mers klar defi­niert sein. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…