Arbeitsmotivation

„Arbeits­mo­ti­va­ti­on“ ist ein hypo­the­ti­sches Kon­strukt, das zur Erklä­rung der inhalt­li­chen Aus­rich­tung, Inten­si­tät und Dau­er des Arbeits­ver­hal­tens dient. Es bezieht sich auf die indi­vi­du­el­le Bereit­schaft, eigen­ak­tiv Arbeit zu über­neh­men und sich anzu­stren­gen. Die Moti­va­ti­on zur Arbeit kann durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren beein­flusst wer­den, dar­un­ter per­sön­li­che Zie­le, Wer­te, Inter­es­sen, aber auch die Arbeits­be­din­gun­gen und das Arbeits­um­feld. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Trends in der Arbeitswelt 2023

    /

    Trends in der Arbeitswelt 2023

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es für Unter­neh­men von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Trends zu ver­ste­hen, die die Arbeits­welt prä­gen. Wir befin­den uns bereits im Jahr 2023 und erle­ben eine Fül­le von Ent­wick­lun­gen, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend zu ver­än­dern. Von neu­en Arbeits­zeit­mo­del­len über die zuneh­men­de Bedeu­tung…