Arbeitsplatz

Ein „Arbeits­platz“ bezeich­net den räum­li­chen Bereich, in dem eine Per­son ihre Arbeit ver­rich­tet. Dies kann ein Büro, eine Fabrik, ein Geschäft, ein Klas­sen­zim­mer oder jeder ande­re Ort sein, an dem Arbeit aus­ge­führt wird. Ein Arbeits­platz ist mit den not­wen­di­gen Arbeits­mit­teln und ‑mate­ria­li­en aus­ge­stat­tet, die für die Aus­füh­rung der Arbeits­auf­ga­ben benö­tigt wer­den. Die Gestal­tung und Orga­ni­sa­ti­on des Arbeits­plat­zes kön­nen erheb­li­chen Ein­fluss auf die Pro­duk­ti­vi­tät und Zufrie­den­heit der Arbeit­neh­mer haben. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • BAG: Equal Pay ist ist nicht verhandelbar

    /

    BAG: Equal Pay ist ist nicht verhandelbar

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einem Urteil vom 16. Febru­ar 2023 (8 AZR 450/21) ent­schie­den, dass Frau­en Anspruch auf das Ent­gelt haben, das der Arbeit­ge­ber männ­li­chen Kol­le­gen für glei­che oder gleich­wer­ti­ge Arbeit zahlt. Die­ses Urteil stützt sich auf das Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz (Entg­Tran­spG) und das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG), sowie auf Arti­kel 157 Absatz 1 des Ver­trags über…

  • Trends in der Arbeitswelt 2023

    /

    Trends in der Arbeitswelt 2023

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es für Unter­neh­men von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Trends zu ver­ste­hen, die die Arbeits­welt prä­gen. Wir befin­den uns bereits im Jahr 2023 und erle­ben eine Fül­le von Ent­wick­lun­gen, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend zu ver­än­dern. Von neu­en Arbeits­zeit­mo­del­len über die zuneh­men­de Bedeu­tung…