Arbeitsrechte

Arbeits­rech­te sind gesetz­lich ver­an­ker­te Rech­te, die Arbeit­neh­mer vor Aus­beu­tung und Dis­kri­mi­nie­rung am Arbeits­platz schüt­zen sol­len. Sie umfas­sen unter ande­rem das Recht auf gerech­te Ent­loh­nung, ange­mes­se­ne Arbeits­zei­ten, siche­re und gesun­de Arbeits­be­din­gun­gen sowie die Mög­lich­keit zur gewerk­schaft­li­chen Orga­ni­sa­ti­on und Mit­be­stim­mung. Arbeits­rech­te zie­len dar­auf ab, ein fai­res und gleich­be­rech­tig­tes Arbeits­um­feld zu schaf­fen, in dem Arbeit­neh­mer ihre grund­le­gen­den Bedürf­nis­se erfül­len und ihre Rech­te ein­for­dern kön­nen.


  • Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    /

    Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt in Deutsch­land hat ein wich­ti­ges Urteil gefällt, das erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­rech­te hat. In einem Fall, der am 20. Juni 2023 ent­schie­den wur­de, stell­te das Gericht fest, dass eine arbeits­ver­trag­li­che Rege­lung, die den Arbeit­neh­mer zur Erstat­tung einer Ver­mitt­lungs­pro­vi­si­on ver­pflich­tet, unwirk­sam ist. Die­ses Urteil hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber glei­cher­ma­ßen und…