Arbeitsvertrag

Ein Arbeits­ver­trag ist eine Ver­ein­ba­rung zwi­schen einem Arbeit­ge­ber und einem Arbeit­neh­mer, in der die Bedin­gun­gen und Kon­di­tio­nen der Beschäf­ti­gung fest­ge­legt wer­den. Dabei wer­den unter ande­rem Arbeits­zeit, Arbeits­ort, Ver­gü­tung, Urlaubs­an­spruch und Kün­di­gungs­fris­ten gere­gelt. Der Arbeits­ver­trag bil­det die recht­li­che Grund­la­ge für das Arbeits­ver­hält­nis und schützt die Inter­es­sen bei­der Par­tei­en.


  • Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    /

    Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt in Deutsch­land hat ein wich­ti­ges Urteil gefällt, das erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­rech­te hat. In einem Fall, der am 20. Juni 2023 ent­schie­den wur­de, stell­te das Gericht fest, dass eine arbeits­ver­trag­li­che Rege­lung, die den Arbeit­neh­mer zur Erstat­tung einer Ver­mitt­lungs­pro­vi­si­on ver­pflich­tet, unwirk­sam ist. Die­ses Urteil hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber glei­cher­ma­ßen und…