Banken

„Ban­ken“ sind Finanz­in­sti­tu­te, die in Geld und des­sen Ersatz han­deln und ande­re geld­be­zo­ge­ne Dienst­leis­tun­gen anbie­ten. In ihrer Rol­le als Finanz­in­ter­me­diä­re neh­men Ban­ken Ein­la­gen ent­ge­gen und ver­ge­ben Kre­di­te. Sie erfül­len drei wich­ti­ge volks­wirt­schaft­li­che Funk­tio­nen:

Los­grö­ßen­trans­for­ma­ti­on (auch: Bal­lungs­funk­ti­on): Ban­ken schaf­fen einen Aus­gleich zwi­schen dem Kapi­tal­an­ge­bot vie­ler rela­tiv klei­ner Ein­la­gen und der Kapi­tal­nach­fra­ge nach grö­ße­ren Kre­di­ten. Sie trans­for­mie­ren vie­le zum Teil sehr klei­ne Spar­be­trä­ge zu gro­ßen Kre­dit­pa­ke­ten.

Fris­ten­trans­for­ma­ti­on: Ban­ken neh­men kurz­fris­ti­ge Ein­la­gen ent­ge­gen und ver­ge­ben lang­fris­ti­ge Kre­di­te.

Risi­ko­trans­for­ma­ti­on: Ban­ken ver­tei­len das Risi­ko von Kre­dit­aus­fäl­len auf vie­le Ein­le­ger.

Im Kon­text des Arbeits­rechts kön­nen Ban­ken bei­spiels­wei­se als Arbeit­ge­ber auf­tre­ten oder in Bezug auf die Finan­zie­rung von Unter­neh­men und deren Arbeits­plät­zen rele­vant sein. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    /

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die am 5. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten ist und ab dem 1. Janu­ar 2024 schritt­wei­se ein­ge­führt wird, stellt einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung einer umfas­sen­de­ren und ein­heit­li­che­ren Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung dar. Sie ersetzt und erwei­tert die bis­he­ri­ge Richt­li­nie zur nicht­fi­nan­zi­el­len Bericht­erstat­tung (NFRD) und wird erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf…