Benachteiligung

„Benach­tei­li­gung“ bezeich­net eine unge­rech­te, nach­tei­li­ge Behand­lung oder Zurück­set­zung einer Per­son oder Grup­pe im Ver­gleich zu ande­ren. Im Kon­text des Arbeits­rechts kann dies bei­spiels­wei­se eine unge­rech­te Behand­lung auf­grund von Geschlecht, Alter, Ras­se, Reli­gi­on oder Behin­de­rung sein. Sol­che Benach­tei­li­gun­gen sind in vie­len Län­dern, ein­schließ­lich Deutsch­land, durch Geset­ze wie das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) ver­bo­ten. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • BAG: Equal Pay ist ist nicht verhandelbar

    /

    BAG: Equal Pay ist ist nicht verhandelbar

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einem Urteil vom 16. Febru­ar 2023 (8 AZR 450/21) ent­schie­den, dass Frau­en Anspruch auf das Ent­gelt haben, das der Arbeit­ge­ber männ­li­chen Kol­le­gen für glei­che oder gleich­wer­ti­ge Arbeit zahlt. Die­ses Urteil stützt sich auf das Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz (Entg­Tran­spG) und das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG), sowie auf Arti­kel 157 Absatz 1 des Ver­trags über…