Beschaffungsrichtlinien

„Beschaf­fungs­richt­li­ni­en“ sind Regeln und Vor­ga­ben, die ein Unter­neh­men oder eine Orga­ni­sa­ti­on für den Pro­zess der Beschaf­fung von Waren, Dienst­leis­tun­gen, Arbeits­mit­teln und Infor­ma­tio­nen fest­legt. Die­se Richt­li­ni­en kön­nen Aspek­te wie die Aus­wahl von Lie­fe­ran­ten, die Qua­li­tät der zu beschaf­fen­den Güter, die Ein­hal­tung von Umwelt- und Sozi­al­stan­dards und vie­les mehr regeln. Im Kon­text der Nach­hal­tig­keit kön­nen Beschaf­fungs­richt­li­ni­en bei­spiels­wei­se dazu die­nen, die Ein­hal­tung von Umwelt- und Sozi­al­stan­dards bei den Lie­fe­ran­ten sicher­zu­stel­len. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    /

    Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die seit Janu­ar 2023 die bis­he­ri­ge CSR-Richt­li­nie ablöst, hat das Poten­zi­al, die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung von Unter­neh­men grund­le­gend zu ver­än­dern. Mit der CSRD wer­den die Anfor­de­run­gen an die nicht­fi­nan­zi­el­le Bericht­erstat­tung von Unter­neh­men erheb­lich erwei­tert und ver­schärft. Dies hat auch Aus­wir­kun­gen auf das Gesund­heits­we­sen, ins­be­son­de­re auf Kran­ken­häu­ser und Kli­nik­grup­pen.…