Compliance

Com­pli­ance bezeich­net die Ein­hal­tung von Geset­zen, Vor­schrif­ten, Richt­li­ni­en und Stan­dards inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on. Es umfasst sowohl die Befol­gung exter­ner Regu­lie­run­gen (z.B. Geset­ze, Vor­schrif­ten) als auch inter­ner Richt­li­ni­en und Ver­fah­ren. Com­pli­ance ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Unter­neh­mens­füh­rung und dient dazu, recht­li­che Risi­ken zu mini­mie­ren, das Ver­trau­en von Kun­den, Part­nern und der Öffent­lich­keit zu stär­ken und einen ethi­schen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Geschäfts­be­trieb zu gewähr­leis­ten.
Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Nextcloud: Die ideale Lösung für Betriebsräte zur sicheren und effizienten Zusammenarbeit

    /

    Nextcloud: Die ideale Lösung für Betriebsräte zur sicheren und effizienten Zusammenarbeit

    In der heu­ti­gen digi­ta­li­sier­ten Arbeits­welt ist es für Betriebs­rä­te uner­läss­lich, mit den tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­ten Schritt zu hal­ten. Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on bie­tet Betriebs­rä­ten die Mög­lich­keit, effi­zi­en­ter zu arbei­ten und auf Augen­hö­he mit den Arbeit­ge­bern zu agie­ren. Eine Lösung, die spe­zi­ell für Betriebs­rä­te inter­es­sant ist, ist Next­cloud. Next­cloud ist eine siche­re und fle­xi­ble Platt­form für die Zusam­men­ar­beit…

  • Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    /

    Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die seit Janu­ar 2023 die bis­he­ri­ge CSR-Richt­li­nie ablöst, hat das Poten­zi­al, die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung von Unter­neh­men grund­le­gend zu ver­än­dern. Mit der CSRD wer­den die Anfor­de­run­gen an die nicht­fi­nan­zi­el­le Bericht­erstat­tung von Unter­neh­men erheb­lich erwei­tert und ver­schärft. Dies hat auch Aus­wir­kun­gen auf das Gesund­heits­we­sen, ins­be­son­de­re auf Kran­ken­häu­ser und Kli­nik­grup­pen.…

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

    /

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

    Das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG), oft auch ein­fach als Lie­fer­ket­ten­ge­setz bezeich­net und am 1. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten, stellt Unter­neh­men vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Es ver­pflich­tet Unter­neh­men mit Haupt­sitz oder Haupt­nie­der­las­sung in Deutsch­land und in der Regel mehr als 3000 Mit­ar­bei­tern (ab 1. Janu­ar 2024 mehr als 1000 Mit­ar­bei­tern), umfang­rei­che Sorg­falts­pflich­ten zu erfül­len. Die­se Sorg­falts­pflich­ten zie­len dar­auf…