Datenverarbeitung

Daten­ver­ar­bei­tung bezeich­net den Pro­zess der Umwand­lung von Roh­da­ten in eine nütz­li­che oder ver­ständ­li­che Form. Dies kann die Samm­lung, Orga­ni­sa­ti­on, Ana­ly­se, Inter­pre­ta­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on von Daten umfas­sen. Daten­ver­ar­bei­tung wird in vie­len Berei­chen ein­ge­setzt, ein­schließ­lich Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Gesund­heits­we­sen und Tech­no­lo­gie.
In Bezug auf die Betriebs­rats­cloud könn­te die Daten­ver­ar­bei­tung bei­spiels­wei­se die Samm­lung und Ana­ly­se von Nut­zungs­da­ten umfas­sen, um zu ver­ste­hen, wie Benut­zer die Platt­form nut­zen und wie sie ver­bes­sert wer­den kann. Es ist wich­tig zu beach­ten, dass alle Daten­ver­ar­bei­tungs­ak­ti­vi­tä­ten in Über­ein­stim­mung mit den gel­ten­den Daten­schutz­ge­set­zen und ‑bestim­mun­gen durch­ge­führt wer­den müs­sen.
Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Cloud Computing und die Rolle von Betriebsvereinbarungen: Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung

    /

    Cloud Computing und die Rolle von Betriebsvereinbarungen: Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung

    Die zuneh­men­de Nut­zung von Cloud Com­pu­ting zur Ver­ar­bei­tung von Beschäf­tig­ten­da­ten spie­gelt sich nicht aus­rei­chend in Betriebs­ver­ein­ba­run­gen wider. Besteht mög­li­cher­wei­se ein Man­gel an Kennt­nis­sen über den Umfang und die Aus­wir­kun­gen die­ser Ver­än­de­run­gen? Es ist mög­lich, dass vie­le Betriebs­rä­te nicht erken­nen, dass Anwen­dun­gen, die zuvor ser­ver­ba­siert waren, nun – oft unbe­merkt – in die Cloud über­führt wer­den.…