Deutschland

Deutsch­land, offi­zi­ell die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, ist ein Land in Mit­tel­eu­ro­pa. Es ist bekannt für sei­ne rei­che Geschich­te, kul­tu­rel­le Viel­falt und wirt­schaft­li­che Stär­ke. Deutsch­land ist die größ­te Volks­wirt­schaft in Euro­pa und die viert­größ­te der Welt.
In der Arbeits­welt ist Deutsch­land bekannt für sei­ne star­ke Indus­trie, ins­be­son­de­re in den Berei­chen Auto­mo­bil­bau, Maschi­nen­bau und Che­mie. Es hat auch eine wach­sen­de Tech­no­lo­gie- und Dienst­leis­tungs­bran­che. Das deut­sche Arbeits­recht ist geprägt von star­ken Arbeit­neh­mer­rech­ten und einer aus­ge­präg­ten Sozi­al­part­ner­schaft zwi­schen Arbeit­ge­bern und Gewerk­schaf­ten.
Deutsch­land ist auch ein Vor­rei­ter in Bezug auf Umwelt­schutz und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung. Es hat ehr­gei­zi­ge Zie­le zur Redu­zie­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen und zur För­de­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien gesetzt.
Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    /

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die am 5. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten ist und ab dem 1. Janu­ar 2024 schritt­wei­se ein­ge­führt wird, stellt einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung einer umfas­sen­de­ren und ein­heit­li­che­ren Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung dar. Sie ersetzt und erwei­tert die bis­he­ri­ge Richt­li­nie zur nicht­fi­nan­zi­el­len Bericht­erstat­tung (NFRD) und wird erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf…

  • BAG folgt EuGH: Arbeitgeber müssen gesamte Arbeitszeit erfassen

    /

    BAG folgt EuGH: Arbeitgeber müssen gesamte Arbeitszeit erfassen

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) hat am 13. Sep­tem­ber 2022 ent­schie­den, dass Arbeit­ge­ber ver­pflich­tet sind, ein Sys­tem ein­zu­füh­ren, mit dem die gesam­te Arbeits­zeit ihrer Arbeit­neh­mer erfasst wer­den kann. Damit folgt das BAG einem Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hofs (EuGH) vom 14. Mai 2019, das die Aus­le­gung der Arbeits­zeit­richt­li­nie klär­te. Die Arbeits­zeit­richt­li­nie ist eine euro­päi­sche Vor­schrift, die unter ande­rem…