Digital Leadership

Digi­tal Lea­der­ship, oder digi­ta­le Füh­rung, bezeich­net die Fähig­kei­ten und Stra­te­gien, die Füh­rungs­kräf­te benö­ti­gen, um in der digi­ta­len Ära erfolg­reich zu sein. Dies kann die Fähig­keit umfas­sen, digi­ta­le Tech­no­lo­gien effek­tiv zu nut­zen, eine Kul­tur der digi­ta­len Bereit­schaft zu för­dern, digi­ta­le Trans­for­ma­tio­nen zu lei­ten und digi­ta­le Geschäfts­mo­del­le zu ent­wi­ckeln.
Digi­tal Lea­der­ship erfor­dert auch ein Ver­ständ­nis für die Aus­wir­kun­gen der Digi­ta­li­sie­rung auf die Arbeits­welt, ein­schließ­lich der Ver­än­de­run­gen in der Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, der Erwar­tun­gen der Mit­ar­bei­ter und der Kun­den, und der neu­en Risi­ken und Mög­lich­kei­ten, die sich aus der Digi­ta­li­sie­rung erge­ben.
Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Trends in der Arbeitswelt 2023

    /

    Trends in der Arbeitswelt 2023

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es für Unter­neh­men von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Trends zu ver­ste­hen, die die Arbeits­welt prä­gen. Wir befin­den uns bereits im Jahr 2023 und erle­ben eine Fül­le von Ent­wick­lun­gen, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend zu ver­än­dern. Von neu­en Arbeits­zeit­mo­del­len über die zuneh­men­de Bedeu­tung…