Digitalisierungsstrategie

Eine Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie ist ein Plan, der von einer Orga­ni­sa­ti­on ent­wi­ckelt wird, um den Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien zu opti­mie­ren und die Vor­tei­le der Digi­ta­li­sie­rung zu nut­zen. Sie umfasst in der Regel Zie­le, Maß­nah­men und Res­sour­cen, die für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on benö­tigt wer­den, sowie einen Zeit­plan für deren Umset­zung.
In der Arbeits­welt kann eine Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie dazu bei­tra­gen, Arbeits­pro­zes­se zu ver­bes­sern, die Effi­zi­enz zu stei­gern, neue Geschäfts­mo­del­le zu ent­wi­ckeln und einen Wett­be­werbs­vor­teil zu erzie­len. Sie kann auch dazu die­nen, die digi­ta­le Kom­pe­tenz der Mit­ar­bei­ter zu för­dern und eine Kul­tur der digi­ta­len Inno­va­ti­on zu schaf­fen.
In Deutsch­land haben sowohl die öffent­li­che Ver­wal­tung als auch vie­le Unter­neh­men Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien ent­wi­ckelt, um die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung zu nut­zen und die Her­aus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen. Die­se Stra­te­gien sind oft Teil grö­ße­rer Initia­ti­ven zur För­de­rung der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on und zur Stär­kung der digi­ta­len Kom­pe­ten­zen.
Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die elektronische Patientenakte in Deutschland: Ein Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens

    /

    Die elektronische Patientenakte in Deutschland: Ein Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens

    Die Digi­ta­li­sie­rung hat das Poten­zi­al, das Gesund­heits­we­sen grund­le­gend zu ver­än­dern und zu ver­bes­sern. Ein zen­tra­ler Bestand­teil die­ser Ver­än­de­rung in Deutsch­land ist die Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA). Seit dem 1. Janu­ar 2021 haben alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten in Deutsch­land das Recht, eine ePA von ihrer Kran­ken­kas­se zu erhal­ten. In die­ser Akte kön­nen medi­zi­ni­sche Befun­de und Infor­ma­tio­nen…