Einflüsse

„Ein­flüs­se“ ist ein weit gefass­ter Begriff, der sich auf ver­schie­de­ne Fak­to­ren bezie­hen kann, die auf eine Situa­ti­on, ein Ereig­nis, eine Per­son oder eine Orga­ni­sa­ti­on ein­wir­ken. In der Arbeits­welt kön­nen Ein­flüs­se eine Viel­zahl von Aspek­ten umfas­sen, dar­un­ter wirt­schaft­li­che Bedin­gun­gen, tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen, gesetz­li­che Vor­schrif­ten, sozia­le Trends, orga­ni­sa­to­ri­sche Kul­tur und indi­vi­du­el­les Ver­hal­ten.
Ein­flüs­se kön­nen sowohl intern (inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on) als auch extern (aus der Umge­bung der Orga­ni­sa­ti­on) sein. Sie kön­nen posi­tiv oder nega­tiv sein und kön­nen die Art und Wei­se beein­flus­sen, wie Arbeit aus­ge­führt wird, wie Ent­schei­dun­gen getrof­fen wer­den und wie Zie­le erreicht wer­den.
Es ist wich­tig für Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­per­so­nen, die Ein­flüs­se auf ihre Arbeit zu ver­ste­hen und zu mana­gen, um effek­tiv zu funk­tio­nie­ren und ihre Zie­le zu errei­chen.
Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…