Employee Reskilling

Employee Res­kil­ling bezeich­net den Pro­zess, bestehen­den Mit­ar­bei­tern neue Fähig­kei­ten oder Kennt­nis­se zu ver­mit­teln, um sie auf neue Rol­len oder Auf­ga­ben inner­halb des Unter­neh­mens vor­zu­be­rei­ten. Dies kann auf­grund von orga­ni­sa­to­ri­schen Ver­än­de­run­gen, tech­no­lo­gi­schen Inno­va­tio­nen oder ver­än­der­ten Markt­be­din­gun­gen not­wen­dig wer­den.
Res­kil­ling kann durch ver­schie­de­ne Metho­den erfol­gen, dar­un­ter inter­ne oder exter­ne Schu­lun­gen, Online-Lern­platt­for­men, Men­to­ring-Pro­gram­me oder Job-Rota­ti­on. Der Pro­zess kann sowohl tech­ni­sche Fähig­kei­ten (z.B. die Bedie­nung neu­er Soft­ware oder Maschi­nen) als auch Soft Skills (z.B. Kom­mu­ni­ka­ti­ons- oder Füh­rungs­fä­hig­kei­ten) umfas­sen.
Employee Res­kil­ling ist ein wich­ti­ger Aspekt der Per­so­nal­ent­wick­lung und kann dazu bei­tra­gen, die Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und ‑bin­dung zu erhö­hen, die Anpas­sungs­fä­hig­keit des Unter­neh­mens zu ver­bes­sern und die Kos­ten für die Ein­stel­lung neu­er Mit­ar­bei­ter zu redu­zie­ren. Es ist beson­ders rele­vant in einer sich schnell ver­än­dern­den Arbeits­welt, in der neue Tech­no­lo­gien und Arbeits­me­tho­den stän­dig neue Anfor­de­run­gen an die Mit­ar­bei­ter stel­len.


  • Trends in der Arbeitswelt 2023

    /

    Trends in der Arbeitswelt 2023

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es für Unter­neh­men von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Trends zu ver­ste­hen, die die Arbeits­welt prä­gen. Wir befin­den uns bereits im Jahr 2023 und erle­ben eine Fül­le von Ent­wick­lun­gen, die das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend zu ver­än­dern. Von neu­en Arbeits­zeit­mo­del­len über die zuneh­men­de Bedeu­tung…