Entgelttransparenzgesetz

Das Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz (Entg­Tran­spG) ist ein deut­sches Bun­des­ge­setz, das am 6. Juli 2017 in Kraft getre­ten ist. Es zielt dar­auf ab, die Ent­gel­tun­gleich­heit zwi­schen Frau­en und Män­nern bei gleich­wer­ti­ger Arbeit zu besei­ti­gen.
Das Gesetz gibt Beschäf­tig­ten in Betrie­ben mit mehr als 200 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern das Recht, Aus­kunft über die Kri­te­ri­en und Ver­fah­ren der Ent­gelt­fin­dung sowie über das durch­schnitt­li­che monat­li­che Brut­to­ent­gelt und zwei wei­te­re Ent­gelt­be­stand­tei­le von Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen des ande­ren Geschlechts in ver­gleich­ba­rer Posi­ti­on zu erhal­ten.
Dar­über hin­aus sind Arbeit­ge­ber mit in der Regel mehr als 500 Beschäf­tig­ten dazu auf­ge­for­dert, regel­mä­ßig ihre Ent­gelt­struk­tu­ren auf die Ein­hal­tung der Ent­gelt­gleich­heit zu über­prü­fen.
Das Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz ist ein wich­ti­ger Schritt zur För­de­rung der Ent­gelt­gleich­heit und zur Bekämp­fung von Dis­kri­mi­nie­rung am Arbeits­platz. Es trägt dazu bei, die Trans­pa­renz von Ent­gelt­struk­tu­ren zu erhö­hen und das Bewusst­sein für Ent­gel­tun­gleich­hei­ten zu schär­fen.


  • Equal Pay, Gender Pay Gap und Durchsetzung der Lohngleichheit

    /

    Equal Pay, Gender Pay Gap und Durchsetzung der Lohngleichheit

    Die Lohn­un­gleich­heit zwi­schen Män­nern und Frau­en, bekannt als Gen­der Pay Gap, besteht immer noch in Deutsch­land. Trotz­dem gibt es posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen, die zur Bekämp­fung die­ser Ungleich­heit bei­tra­gen. Eine weg­wei­sen­de Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts hat kürz­lich den Equal-Pay-Grund­satz gestärkt und ver­deut­licht, dass von die­sem Grund­satz nicht abge­wi­chen wer­den darf, nur weil ein männ­li­cher Kol­le­ge ein höhe­res Gehalt…

  • BAG: Equal Pay ist ist nicht verhandelbar

    /

    BAG: Equal Pay ist ist nicht verhandelbar

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einem Urteil vom 16. Febru­ar 2023 (8 AZR 450/21) ent­schie­den, dass Frau­en Anspruch auf das Ent­gelt haben, das der Arbeit­ge­ber männ­li­chen Kol­le­gen für glei­che oder gleich­wer­ti­ge Arbeit zahlt. Die­ses Urteil stützt sich auf das Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz (Entg­Tran­spG) und das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG), sowie auf Arti­kel 157 Absatz 1 des Ver­trags über…