EU

Die Euro­päi­sche Uni­on (EU) ist eine poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Uni­on von 27 Mit­glied­staa­ten, die haupt­säch­lich in Euro­pa lie­gen. Sie hat eine geschätz­te Bevöl­ke­rung von über 447 Mil­lio­nen. Die EU hat ein stan­dar­di­sier­tes Sys­tem von Geset­zen ent­wi­ckelt, die in allen Mit­glied­staa­ten gel­ten. Inner­halb des Schen­gen-Raums (der 26 EU-Staa­ten umfasst) gibt es kei­ne Pass­kon­trol­len. Die EU ver­folgt Poli­ti­ken in Berei­chen wie Markt­re­gu­lie­rung, Land­wirt­schaft, Fische­rei und regio­na­le Ent­wick­lung. Der Euro, die gemein­sa­me Wäh­rung, wird in 19 der Mit­glied­staa­ten ver­wen­det. Die EU hat durch eine Rei­he von Ver­trä­gen ihre Kom­pe­ten­zen erwei­tert, die Aspek­te des Lebens in den Mit­glied­staa­ten betref­fen. Sie spielt eine bedeu­ten­de Rol­le in inter­na­tio­na­len Ange­le­gen­hei­ten durch Diplo­ma­tie, Han­del und Hil­fe. Ver­tre­tun­gen in der EU sind das Euro­päi­sche Par­la­ment, der Rat der Euro­päi­schen Uni­on, der Euro­päi­sche Rat, die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on, der Gerichts­hof der Euro­päi­schen Uni­on, die Euro­päi­sche Zen­tral­bank und der Rech­nungs­hof.


  • Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    /

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die am 5. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten ist und ab dem 1. Janu­ar 2024 schritt­wei­se ein­ge­führt wird, stellt einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung einer umfas­sen­de­ren und ein­heit­li­che­ren Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung dar. Sie ersetzt und erwei­tert die bis­he­ri­ge Richt­li­nie zur nicht­fi­nan­zi­el­len Bericht­erstat­tung (NFRD) und wird erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf…