Gesundheitsbranche

Die Gesund­heits­bran­che umfasst alle Berei­che, die mit der För­de­rung, Erhal­tung und Wie­der­her­stel­lung von Gesund­heit und Wohl­be­fin­den von Men­schen ver­bun­den sind. In Deutsch­land ist die Gesund­heits­bran­che ein bedeu­ten­der Wirt­schafts­zweig und umfasst unter ande­rem Kran­ken­häu­ser, Arzt­pra­xen, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, Apo­the­ken, medi­zi­ni­sche Ver­sor­gungs­zen­tren, Phar­ma­un­ter­neh­men und medi­zi­ni­sche Dienst­leis­ter.

Im Hin­blick auf die Arbeits­welt und das Arbeits­recht in der Gesund­heits­bran­che in Deutsch­land, sind eini­ge Beson­der­hei­ten zu beach­ten. Zum Bei­spiel müs­sen Arbeits­zei­ten und Arbeits­be­din­gun­gen den spe­zi­fi­schen gesetz­li­chen Vor­ga­ben im Gesund­heits­sek­tor ent­spre­chen, um die Sicher­heit von Pati­en­ten und Mit­ar­bei­tern zu gewähr­leis­ten. Das Arbeits­recht regelt auch die Arbeits­zeit von Ärz­ten, Pfle­ge­kräf­ten und ande­rem medi­zi­ni­schem Per­so­nal, um Über­las­tung und Erschöp­fung zu ver­mei­den. Zudem sind Daten­schutz­be­stim­mun­gen beson­ders rele­vant, da im Gesund­heits­be­reich per­so­nen­be­zo­ge­ne und sen­si­ble Daten ver­ar­bei­tet wer­den.


  • Die Krankenhausreform in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen

    /

    Die Krankenhausreform in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen

    Die Gesund­heits­bran­che in Deutsch­land steht vor einer bedeu­ten­den Ver­än­de­rung: Die Kran­ken­haus­re­form. Die­se Reform, auf deren Eck­punk­te sich Bund und Län­der kürz­lich geei­nigt haben, hat das Poten­zi­al, die Art und Wei­se, wie Kran­ken­häu­ser und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen betrie­ben und finan­ziert wer­den, grund­le­gend zu ver­än­dern. Aber was bedeu­tet das für die Men­schen, die in die­sen Ein­rich­tun­gen arbei­ten? In die­sem…

  • Digitalisierung im Gesundheitswesen: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Aspekte

    /

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Aspekte

    Die Digi­ta­li­sie­rung hat das Poten­zi­al, das Gesund­heits­we­sen grund­le­gend zu ver­än­dern. Sie bie­tet neue Mög­lich­kei­ten zur Ver­bes­se­rung der Pati­en­ten­ver­sor­gung und der Effi­zi­enz des Gesund­heits­sys­tems. Doch die Imple­men­tie­rung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien ist mit Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den und wirft recht­li­che Fra­gen auf. Chancen der Digitalisierung Die Digi­ta­li­sie­rung bie­tet eine Rei­he von Chan­cen für das Gesund­heits­we­sen. Sie ermög­licht eine ver­bes­ser­te Kom­mu­ni­ka­ti­on…