ILO-Erklärung

Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) setzt Arbeits- und Sozi­al­stan­dards, die welt­weit gül­tig sind. In ihrem über hun­dert­jäh­ri­gen Bestehen hat die ILO ins­ge­samt 190 Über­ein­kom­men und 206 Emp­feh­lun­gen ver­ab­schie­det. Die­se Stan­dards und Emp­feh­lun­gen sind in ver­schie­de­nen Mit­glieds­staa­ten aner­kannt und umge­setzt. Die ILO-Erklä­rung bezieht sich auf die­se gesetz­ten Stan­dards und Emp­feh­lun­gen. Wei­te­re Details zu spe­zi­fi­schen Über­ein­kom­men, Emp­feh­lun­gen und deren Umset­zung in den Mit­glieds­staa­ten kön­nen auf der ILO-Web­site gefun­den wer­den.


  • Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    /

    Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) hat anläss­lich ihres 100-jäh­ri­gen Bestehens im Jahr 2019 eine Erklä­rung für die Zukunft der Arbeit ver­öf­fent­licht. Die Erklä­rung betont die Bedeu­tung von koor­di­nier­ten Anstren­gun­gen von Regie­run­gen, Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern, um sozia­le Gerech­tig­keit, Demo­kra­tie und uni­ver­sel­len Frie­den zu errei­chen. Die Erklä­rung erkennt die his­to­ri­schen Errun­gen­schaf­ten bei der Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen an, weist…