Klinikgruppen

Kli­nik­grup­pen, auch als Kli­nik­ver­bün­de, Kran­ken­haus­ket­ten oder Kran­ken­haus­kon­zer­ne bekannt, sind Orga­ni­sa­tio­nen, die meh­re­re Kran­ken­häu­ser oder Kli­ni­ken sowie ande­re medi­zi­ni­sche Ein­rich­tun­gen wie Ver­sor­gungs­zen­tren betrei­ben. In Deutsch­land gibt es eine Viel­zahl sol­cher Kli­nik­grup­pen, die sich in kon­fes­sio­nel­le Kran­ken­haus­grup­pen, staat­li­che Kli­nik­grup­pen und pri­va­te Kran­ken­haus­kon­zer­ne unter­tei­len las­sen.
Die Anzahl der Kli­ni­ken und Kran­ken­häu­ser in Deutsch­land ist seit Jah­ren rück­läu­fig. Im Jahr 1991 gab es noch rund 2.400 Kli­ni­ken, wäh­rend es im Jahr 2021 laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt 1.914 Kli­ni­ken gab. Die Aus­las­tung der Kli­ni­ken liegt durch­schnitt­lich bei 77,2%.
Es ist wich­tig zu beach­ten, dass die genaue Anzahl und Zusam­men­set­zung der Kli­nik­grup­pen in Deutsch­land von Jahr zu Jahr vari­ie­ren kann, abhän­gig von Fak­to­ren wie Fusio­nen, Über­nah­men und Schlie­ßun­gen von Kran­ken­häu­sern.


  • Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    /

    Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die seit Janu­ar 2023 die bis­he­ri­ge CSR-Richt­li­nie ablöst, hat das Poten­zi­al, die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung von Unter­neh­men grund­le­gend zu ver­än­dern. Mit der CSRD wer­den die Anfor­de­run­gen an die nicht­fi­nan­zi­el­le Bericht­erstat­tung von Unter­neh­men erheb­lich erwei­tert und ver­schärft. Dies hat auch Aus­wir­kun­gen auf das Gesund­heits­we­sen, ins­be­son­de­re auf Kran­ken­häu­ser und Kli­nik­grup­pen.…