Krankenhaus

Ein „Kran­ken­haus“ ist eine medi­zi­ni­sche Ein­rich­tung, die Pati­en­ten mit einer Viel­zahl von gesund­heit­li­chen Pro­ble­men ver­sorgt. Kran­ken­häu­ser bie­ten eine brei­te Palet­te von Dienst­leis­tun­gen an, dar­un­ter Not­fall­ver­sor­gung, geplan­te Ope­ra­tio­nen, medi­zi­ni­sche Unter­su­chun­gen, Reha­bi­li­ta­ti­on und Lang­zeit­pfle­ge. Sie spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le im Gesund­heits­sys­tem und arbei­ten oft eng mit ande­ren Gesund­heits­dienst­leis­tern zusam­men, um eine umfas­sen­de Ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten. Im Arbeits­recht kön­nen Kran­ken­häu­ser als Arbeit­ge­ber auf­tre­ten, wobei beson­de­re Rege­lun­gen und Bedin­gun­gen gel­ten kön­nen, ins­be­son­de­re in Bezug auf Arbeits­zei­ten und Gesund­heits- und Sicher­heits­vor­schrif­ten. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    /

    Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die seit Janu­ar 2023 die bis­he­ri­ge CSR-Richt­li­nie ablöst, hat das Poten­zi­al, die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung von Unter­neh­men grund­le­gend zu ver­än­dern. Mit der CSRD wer­den die Anfor­de­run­gen an die nicht­fi­nan­zi­el­le Bericht­erstat­tung von Unter­neh­men erheb­lich erwei­tert und ver­schärft. Dies hat auch Aus­wir­kun­gen auf das Gesund­heits­we­sen, ins­be­son­de­re auf Kran­ken­häu­ser und Kli­nik­grup­pen.…

  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…

  • BAG: Kündigung von impfverweigernder Krankenhausmitarbeiterin rechtmäßig

    /

    BAG: Kündigung von impfverweigernder Krankenhausmitarbeiterin rechtmäßig

    In einer kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Ent­schei­dung hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) die Kün­di­gung einer medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten, die sich wei­ger­te, sich gegen das Coro­na­vi­rus imp­fen zu las­sen, für recht­mä­ßig erklärt (Urteil des BAG vom 30.03.2023 (Az. 2 AZR 309/22). Die Klä­ge­rin war in einem Kran­ken­haus tätig und wei­ger­te sich trotz mehr­fa­cher Auf­for­de­rung, sich imp­fen zu las­sen. Dar­auf­hin kün­dig­te…