Nachhaltige Entwicklung

Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ist ein Kon­zept, das dar­auf abzielt, sozia­le, wirt­schaft­li­che und öko­lo­gi­sche Aspek­te in Ein­klang zu brin­gen, um lang­fris­tig das Wohl­erge­hen der gegen­wär­ti­gen und zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen zu gewähr­leis­ten. Der Schwer­punkt liegt dabei auf einer ver­ant­wor­tungs­vol­len Nut­zung von Res­sour­cen, um die Umwelt zu schüt­zen und gleich­zei­tig sozia­le Gerech­tig­keit und wirt­schaft­li­chen Fort­schritt zu för­dern. Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung för­dert somit einen holis­ti­schen Ansatz, der ver­sucht, Ungleich­ge­wich­te in der Gesell­schaft und der Umwelt zu ver­hin­dern oder zu redu­zie­ren.


  • Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    /

    Die CSRD-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die seit Janu­ar 2023 die bis­he­ri­ge CSR-Richt­li­nie ablöst, hat das Poten­zi­al, die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung von Unter­neh­men grund­le­gend zu ver­än­dern. Mit der CSRD wer­den die Anfor­de­run­gen an die nicht­fi­nan­zi­el­le Bericht­erstat­tung von Unter­neh­men erheb­lich erwei­tert und ver­schärft. Dies hat auch Aus­wir­kun­gen auf das Gesund­heits­we­sen, ins­be­son­de­re auf Kran­ken­häu­ser und Kli­nik­grup­pen.…

  • Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    /

    Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und…

  • Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    /

    Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Aktu­el­le Ände­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Stand 18.06.2023 Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht In der sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, sich stets auf dem neu­es­ten Stand der aktu­el­len Geset­ze und Recht­spre­chun­gen zu hal­ten. Ver­än­de­run­gen im Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht kön­nen weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men, Arbeit­neh­mer und Betriebs­rä­te haben. Ob es um Fra­gen der…

  • Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    /

    Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    Im Jahr 2019 prä­sen­tier­te die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on unter der Lei­tung von Ursu­la von der Ley­en den Green Deal – eine ehr­gei­zi­ge Agen­da, die dar­auf abzielt, den Kli­ma­wan­del zu bekämp­fen und Euro­pa wirt­schaft­lich sowie geo­po­li­tisch zu den USA und Chi­na auf­zu­schlie­ßen. Doch die Grund­la­gen für den Green Deal wur­den wäh­rend der Prä­si­dent­schaft von Jean-Clau­de Jun­cker (2014–2019)…

  • Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    /

    Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    Die Zukunft unse­res Pla­ne­ten steht auf dem Spiel, und Euro­pa hat einen ambi­tio­nier­ten Plan ins Leben geru­fen: den Euro­päi­schen Green Deal. Die­ser stellt einen umfas­sen­den Fahr­plan dar, um die Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2050 zu errei­chen und dabei ein nach­hal­ti­ges Wachs­tum zu för­dern. Die Initia­ti­ve, die wäh­rend der Amts­zei­ten von Ursu­la von der Ley­en und Jean-Clau­de Jun­cker…

  • Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    /

    Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    Nach­hal­tig­keit ist ein weit­rei­chen­der Begriff, der oft mit Umwelt­schutz in Ver­bin­dung gebracht wird. Aber es geht um viel mehr als das. Es geht um die För­de­rung nach­hal­ti­gen Frie­dens und Wohl­stands und den Schutz unse­res Pla­ne­ten. Es geht dar­um, eine Welt zu schaf­fen, in der wir und zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen in Har­mo­nie mit der Natur leben kön­nen.…