Netzwerke

„Netz­wer­ke“ bezie­hen sich auf Sys­te­me oder Struk­tu­ren, die aus einer Rei­he von mit­ein­an­der ver­bun­de­nen Ele­men­ten bestehen. Die­se Ele­men­te kön­nen Indi­vi­du­en, Orga­ni­sa­tio­nen, Com­pu­ter oder ande­re Ein­hei­ten sein. In sozia­len und beruf­li­chen Kon­tex­ten ermög­li­chen Netz­wer­ke den Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen, Res­sour­cen und Unter­stüt­zung. Sie kön­nen for­mell oder infor­mell sein und kön­nen auf loka­ler, natio­na­ler oder glo­ba­ler Ebe­ne exis­tie­ren. In der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie bezeich­net ein Netz­werk die Ver­bin­dung von min­des­tens zwei Com­pu­ter­sys­te­men, ent­we­der per Kabel oder draht­los über eine Funk­ver­bin­dung. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.