persönliche Entwicklung

„Per­sön­li­che Ent­wick­lung“ bezieht sich auf den Pro­zess, durch den eine Per­son ihre Fähig­kei­ten, Poten­zia­le und Bewusst­sein erwei­tert und ver­bes­sert. Dies kann durch das Erler­nen neu­er Fähig­kei­ten, das Erwer­ben neu­er Kennt­nis­se, das Ver­bes­sern der per­sön­li­chen Eigen­schaf­ten oder das Errei­chen von Lebens­zie­len gesche­hen. Per­sön­li­che Ent­wick­lung kann sowohl selbst­ge­steu­ert als auch durch äuße­re Ein­flüs­se, wie Bil­dung oder Bera­tung, geför­dert wer­den. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Zukunftskompetenzen: Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt von morgen

    /

    Zukunftskompetenzen: Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt von morgen

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt sind bestimm­te Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se uner­läss­lich, um Schritt zu hal­ten und erfolg­reich zu sein. Die­se Fähig­kei­ten, die wir als „Zukunfts­kom­pe­ten­zen“ bezeich­nen, sind Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, die in der Arbeits­welt von mor­gen von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein wer­den. In unse­rem vor­he­ri­gen Arti­kel haben wir die „Dop­pel­te Trans­for­ma­ti­on“ dis­ku­tiert und wie der Arbeits­welt­be­richt 2023…