SDGs

Die „SDGs“ oder „Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals“ (Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung) sind ein Satz von 17 glo­ba­len Zie­len, die von den Ver­ein­ten Natio­nen im Jahr 2015 als Teil der Agen­da 2030 für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung fest­ge­legt wur­den. Sie decken eine brei­te Palet­te von The­men ab, dar­un­ter Armuts­be­kämp­fung, Gesund­heit, Bil­dung, Gleich­stel­lung der Geschlech­ter, sau­be­res Was­ser und sani­tä­re Ein­rich­tun­gen, bezahl­ba­re und sau­be­re Ener­gie, nach­hal­ti­ge Städ­te und Gemein­schaf­ten, ver­ant­wor­tungs­vol­ler Kon­sum und Pro­duk­ti­on, Kli­ma­schutz und vie­les mehr. Jedes Ziel hat spe­zi­fi­sche Unter­zie­le und Indi­ka­to­ren, die dazu die­nen, den Fort­schritt bei der Errei­chung der Zie­le zu mes­sen. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    /

    Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    Nach­hal­tig­keit ist ein weit­rei­chen­der Begriff, der oft mit Umwelt­schutz in Ver­bin­dung gebracht wird. Aber es geht um viel mehr als das. Es geht um die För­de­rung nach­hal­ti­gen Frie­dens und Wohl­stands und den Schutz unse­res Pla­ne­ten. Es geht dar­um, eine Welt zu schaf­fen, in der wir und zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen in Har­mo­nie mit der Natur leben kön­nen.…