Unternehmerisches Risiko

Unter­neh­me­ri­sches Risi­ko bezeich­net die Gefahr, die mit dem Auf­bau und Betrieb eines eige­nen Unter­neh­mens ver­bun­den ist. Es umfasst die Mög­lich­keit des Schei­terns, finan­zi­el­le Ver­lus­te zu erlei­den und die Ver­ant­wor­tung für alle unter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dun­gen zu tra­gen. Unter­neh­me­ri­sches Risi­ko ist jedoch auch mit der Chan­ce auf Erfolg und finan­zi­el­le Unab­hän­gig­keit ver­bun­den.


  • Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    /

    Schutz der Arbeitnehmerrechte: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Vermittlungsprovisionen

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt in Deutsch­land hat ein wich­ti­ges Urteil gefällt, das erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­rech­te hat. In einem Fall, der am 20. Juni 2023 ent­schie­den wur­de, stell­te das Gericht fest, dass eine arbeits­ver­trag­li­che Rege­lung, die den Arbeit­neh­mer zur Erstat­tung einer Ver­mitt­lungs­pro­vi­si­on ver­pflich­tet, unwirk­sam ist. Die­ses Urteil hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber glei­cher­ma­ßen und…