Urlaubstag

Ein „Urlaubs­tag“ ist ein Arbeits­tag, an dem ein Arbeit­neh­mer von sei­ner Arbeits­pflicht frei­ge­stellt ist und den­noch sei­nen regu­lä­ren Lohn erhält. Urlaubs­ta­ge die­nen der Erho­lung und Rege­ne­ra­ti­on des Arbeit­neh­mers. Die Anzahl der Urlaubs­ta­ge, auf die ein Arbeit­neh­mer Anspruch hat, ist gesetz­lich gere­gelt und kann durch Arbeits- oder Tarif­ver­trä­ge erhöht wer­den. Urlaubs­ta­ge kön­nen in der Regel frei vom Arbeit­neh­mer gewählt wer­den, sofern betrieb­li­che oder kol­le­gia­le Belan­ge nicht ent­ge­gen­ste­hen. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Urlaubsanspruch in Deutschland: Ein Überblick

    /

    Urlaubsanspruch in Deutschland: Ein Überblick

    In der Arbeits­welt ist der Urlaubs­an­spruch ein zen­tra­les The­ma. Er ermög­licht es Arbeit­neh­mern, sich zu erho­len und ihre Bat­te­rien wie­der auf­zu­la­den. Doch wie wird der Urlaubs­an­spruch berech­net? Und wie wir­ken sich Teil­zeit, Kün­di­gung, Mini­jobs, Eltern­zeit und Kurz­ar­beit auf den Urlaubs­an­spruch aus? In die­sem Arti­kel wer­den wir die­se Fra­gen klä­ren und Ihnen einen umfas­sen­den Über­blick über…