Veränderungen

„Ver­än­de­run­gen“ bezie­hen sich auf jeg­li­che Art von Wan­del oder Anpas­sung, die in einem Sys­tem, einer Umge­bung, einer Situa­ti­on oder einem Zustand statt­fin­det. Sie kön­nen klein und all­täg­lich sein, wie zum Bei­spiel die Ver­än­de­rung des Wet­ters, oder sie kön­nen groß und bedeu­tend sein, wie gesell­schaft­li­che oder tech­no­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen. Ver­än­de­run­gen kön­nen geplant und gewünscht sein, wie bei der Ein­füh­rung einer neu­en Geschäfts­stra­te­gie, oder sie kön­nen uner­war­tet und her­aus­for­dernd sein, wie bei einer plötz­li­chen Ver­än­de­rung der Markt­be­din­gun­gen. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die sich wandelnden Kompetenzanforderungen: Einblicke aus der KOFA-Studie 2/2023

    /

    Die sich wandelnden Kompetenzanforderungen: Einblicke aus der KOFA-Studie 2/2023

    Eine aktu­el­le Stu­die des Kom­pe­tenz­zen­trums Fach­kräf­te­si­che­rung (KOFA) aus dem Jahr 2023 unter­sucht den Zusam­men­hang zwi­schen öko­lo­gi­scher Nach­hal­tig­keit und per­so­nal­po­li­ti­schen Maß­nah­men in Unter­neh­men. Sie zeigt, dass vie­le Unter­neh­men ihre Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen und Arbeits­pro­zes­se bereits an öko­lo­gi­scher Nach­hal­tig­keit aus­rich­ten. Aller­dings könn­te der Fach­kräf­te­man­gel den öko­lo­gi­schen Wan­del hem­men, da sechs von zehn Unter­neh­men den all­ge­mei­nen Per­so­nal- und Fach­kräf­te­man­gel…