Wissenskultur

„Wis­sens­kul­tur“ bezieht sich auf die Wer­te, Nor­men und Ver­hal­tens­mus­ter inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on oder Gesell­schaft, die den Umgang mit Wis­sen prä­gen. Sie umfasst Aspek­te wie die Orga­ni­sa­ti­on von Wis­sen, Open Source und lebens­lan­ges Ler­nen, brei­ten Zugang zum Bil­dungs­sys­tem und neue digi­ta­le Lern­for­ma­te. In der frei­en Wirt­schaft gilt die Wis­sens­kul­tur als Mega­trend, der für jeden Per­so­na­ler von maß­geb­li­cher Bedeu­tung ist. Lesen Sie in den fol­gen­den Arti­keln mehr zu die­sem und ande­ren rele­van­ten The­men.


  • Die Zukunft gestalten: Ein Blick auf die Megatrends unserer Zeit

    /

    Die Zukunft gestalten: Ein Blick auf die Megatrends unserer Zeit

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt ist es uner­läss­lich, die Kräf­te zu ver­ste­hen, die unse­re Zukunft for­men. Eine die­ser Kräf­te sind Mega­trends. Mega­trends sind weit­rei­chen­de, trans­for­ma­ti­ve Ver­än­de­run­gen, die tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf Gesell­schaf­ten, Wirt­schaf­ten und Kul­tu­ren haben. Sie sind nicht nur kurz­fris­ti­ge Moden oder vor­über­ge­hen­de Phä­no­me­ne, son­dern lang­fris­ti­ge Ver­än­de­run­gen, die sich über Jahr­zehn­te hin­weg ent­fal­ten und…