Nachhaltigkeit

Ent­deck­en Sie die Welt der Nach­haltigkeit in Unternehmen mit dem ibp.Magazin. In dieser Kat­e­gorie tauchen wir tief in The­men rund um ökol­o­gis­che Prak­tiken, soziale Ver­ant­wor­tung und nach­haltige Geschäftsmod­elle ein. Wir erkun­den, wie Unternehmen ihre Prozesse und Pro­duk­te grün­er gestal­ten kön­nen, und beleucht­en die Rolle von Arbeit­nehmern und Betrieb­sräten in der Förderung nach­haltiger Praktiken.

Unsere Artikel deck­en eine bre­ite Palette von The­men ab, von konkreten Schrit­ten zur Schaf­fung eines grü­nen Arbeit­splatzes bis hin zu tief­greifend­en Diskus­sio­nen über die soziale Ver­ant­wor­tung von Unternehmen. Wir bieten auch Ein­blicke in aktuelle Trends und Entwick­lun­gen in der nach­halti­gen Geschäftswelt und zeigen, wie diese die Arbeitswelt von heute prägen.

Mit dem ibp.Magazin bleiben Sie auf dem Laufend­en über die neuesten Entwick­lun­gen in der Nach­haltigkeit und erhal­ten wertvolle Ein­blicke und Ratschläge, um Ihr Unternehmen oder Ihren Arbeit­splatz nach­haltiger zu gestal­ten. Tauchen Sie ein in die Welt der Nach­haltigkeit und ent­deck­en Sie, wie Sie einen pos­i­tiv­en Beitrag leis­ten können.


  • Die sich wandelnden Kompetenzanforderungen: Einblicke aus der KOFA-Studie 2/2023

    /

    Die sich wandelnden Kompetenzanforderungen: Einblicke aus der KOFA-Studie 2/2023

    Eine aktuelle Studie des Kom­pe­tenzzen­trums Fachkräftesicherung (KOFA) aus dem Jahr 2023 unter­sucht den Zusam­men­hang zwis­chen ökol­o­gis­ch­er Nach­haltigkeit und per­son­alpoli­tis­chen Maß­nah­men in Unternehmen. Sie zeigt, dass viele Unternehmen ihre Pro­duk­te, Dien­stleis­tun­gen und Arbeit­sprozesse bere­its an ökol­o­gis­ch­er Nach­haltigkeit aus­richt­en. Allerd­ings kön­nte der Fachkräfte­man­gel den ökol­o­gis­chen Wan­del hem­men, da sechs von zehn Unternehmen den all­ge­meinen Per­son­al- und Fachkräfte­man­gel…

  • Ökologische Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Kompetenzbedarf in Unternehmen

    /

    Ökologische Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Kompetenzbedarf in Unternehmen

    Die ökol­o­gis­che Nach­haltigkeit und die dig­i­tale Trans­for­ma­tion sind zwei Schlüs­sel­trends, die die Arbeitswelt tief­greifend verän­dern. Unternehmen sind zunehmend bemüht, ihre Pro­duk­te, Dien­stleis­tun­gen und Arbeit­sprozesse nach­haltig und dig­i­tal zu gestal­ten. Dies hat auch Auswirkun­gen auf die Anforderun­gen an die Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er und die Art und Weise, wie Arbeit organ­isiert wird. In diesem Kapi­tel wer­den wir…

  • Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    /

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Cor­po­rate Sus­tain­abil­i­ty Report­ing Direc­tive (CSRD) der Europäis­chen Union, die am 5. Jan­u­ar 2023 in Kraft getreten ist und ab dem 1. Jan­u­ar 2024 schrit­tweise einge­führt wird, stellt einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung ein­er umfassenderen und ein­heitlicheren Nach­haltigkeits­berichter­stat­tung dar. Sie erset­zt und erweit­ert die bish­erige Richtlin­ie zur nicht­fi­nanziellen Berichter­stat­tung (NFRD) und wird erhe­bliche Auswirkun­gen auf…

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

    /

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

    Das Liefer­ket­ten­sorgfalt­spflicht­enge­setz (LkSG), oft auch ein­fach als Liefer­ket­tenge­setz beze­ich­net und am 1. Jan­u­ar 2023 in Kraft getreten, stellt Unternehmen vor neue Her­aus­forderun­gen. Es verpflichtet Unternehmen mit Haupt­sitz oder Haupt­nieder­las­sung in Deutsch­land und in der Regel mehr als 3000 Mitar­beit­ern (ab 1. Jan­u­ar 2024 mehr als 1000 Mitar­beit­ern), umfan­gre­iche Sorgfalt­spflicht­en zu erfüllen. Diese Sorgfalt­spflicht­en zie­len darauf…

  • Das SMART-Prinzip: Effektive Zielsetzung für nachhaltigen Erfolg

    /

    Das SMART-Prinzip: Effektive Zielsetzung für nachhaltigen Erfolg

    Die Fes­tle­gung von klaren Zie­len ist entschei­dend für den Erfolg, sei es auf per­sön­lich­er, beru­flich­er oder organ­isatorisch­er Ebene. Das SMART-Prinzip ist eine bewährte Meth­ode, um Ziele so zu for­mulieren, dass sie effek­tiv umge­set­zt und überwacht wer­den kön­nen. In diesem Artikel wer­den wir das SMART-Prinzip genauer betra­cht­en und seine Bedeu­tung für nach­halti­gen Erfolg diskutieren. I. Das…

  • Nachhaltigkeit in Unternehmen: Strategien, EU-Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen

    /

    Nachhaltigkeit in Unternehmen: Strategien, EU-Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen

    In ein­er Welt, die sich zunehmend den Her­aus­forderun­gen des Kli­mawan­dels, der sozialen Ungle­ich­heit und der wirtschaftlichen Volatil­ität stellen muss, gewin­nt das Konzept der nach­halti­gen Unternehmensführung immer mehr an Bedeu­tung. Unternehmen sind nicht mehr nur auf Prof­it aus­gerichtet, son­dern erken­nen ihre Ver­ant­wor­tung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt an. Sie sind bestrebt, langfristi­gen Wert zu schaf­fen,…

  • Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    /

    Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    Die Inter­na­tionale Arbeit­sor­gan­i­sa­tion (ILO) hat anlässlich ihres 100-jähri­gen Beste­hens im Jahr 2019 eine Erk­lärung für die Zukun­ft der Arbeit veröf­fentlicht. Die Erk­lärung betont die Bedeu­tung von koor­dinierten Anstren­gun­gen von Regierun­gen, Arbeit­ge­bern und Arbeit­nehmern, um soziale Gerechtigkeit, Demokratie und uni­versellen Frieden zu erreichen. Die Erk­lärung erken­nt die his­torischen Errun­gen­schaften bei der Verbesserung der Arbeits­be­din­gun­gen an, weist…

  • Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    /

    Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    Dig­i­tal­isierung erle­ichtert vie­len Men­schen den All­t­ag – doch wir nutzen ihr Poten­zial noch nicht über­all: Mit dem Aktion­s­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bun­desmin­is­teri­um für Bil­dung und Forschung (BMBF) dig­i­tale Inno­va­tio­nen für Umweltschutz und ein nach­haltigeres Leben nutzen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir ste­hen zunehmend vor großen Verän­derun­gen, zwei ragen dabei her­aus: Dig­i­tal­isierung und…

  • Die doppelte Transformation: Wie der Arbeitsweltbericht 2023 die Zukunft der Arbeit in Deutschland beleuchtet

    /

    Die doppelte Transformation: Wie der Arbeitsweltbericht 2023 die Zukunft der Arbeit in Deutschland beleuchtet

    Am 10. Mai 2023 präsen­tierte der Rat der Arbeitswelt seinen Arbeitswelt­bericht 2023, ein umfassendes Doku­ment, das die zukün­ftige Gestal­tung der Arbeitswelt in Deutsch­land beleuchtet. Ein zen­trales The­ma des Berichts ist die dop­pelte Trans­for­ma­tion — die ökol­o­gis­che und dig­i­tale Trans­for­ma­tion — und die Rolle der Betriebe in diesem Prozess. Die doppelte Transformation: Ökologische und digitale Transformation…

  • Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    /

    Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    Im Jahr 2019 präsen­tierte die Europäis­che Kom­mis­sion unter der Leitung von Ursu­la von der Leyen den Green Deal — eine ehrgeizige Agen­da, die darauf abzielt, den Kli­mawan­del zu bekämpfen und Europa wirtschaftlich sowie geopoli­tisch zu den USA und Chi­na aufzuschließen. Doch die Grund­la­gen für den Green Deal wur­den während der Präsi­dentschaft von Jean-Claude Junck­er (2014–2019)…